Gasmessgeräte für Kälteanlagen und Wärmepumpen

Zuverlässige Leckageerkennung und Überwachung für optimale Sicherheit und Effizienz

 

Warum Gasmesstechnik bei Kälteanlagen und Wärmepumpen unverzichtbar ist

In Kälteanlagen oder auch bei Wärmepumpen werden verschiedene Kältemittel eingesetzt. Je nach Art des eingesetzten Kältemittels kann dieses giftig, brennbar oder umweltschädlich sein. Um Risiken bei Leckagen zu minimieren, sind Gasmessgeräte für Kälteanlagen und Wärmepumpen unerlässlich. Gesundheitliche Schäden als auch Explosionen können so verhindert werden

und der Schutz für Mensch und Anlage kann gewährleistet werden. Die Anlagen sind mit speziellen Sensoren ausgestattet, welche kontinuierlich die Luft auf das Vorhandensein von Kältemitteln überwachen und bei Überschreitung bestimmter Grenzwerte die gewünschte Alarmierung auslöst.

Gasmessgeräte für Kälteanlagen und Wärmepumpen

  • Industrielle Kälteanlagen
  • Supermarkt- und Gewerbekühlung
  • Wärmepumpenanlagen
  • Transportkühlung und mobile Anwendungen

EcoAnalytics bietet hochwertige Gasmessgeräte, die speziell für den Einsatz in Kälteanlagen und Wärmepumpensystemen entwickelt wurden und höchste Präzision mit zuverlässiger Funktionalität verbinden.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

Erfahren Sie, wie unsere spezialisierten Gasmessgeräte die Sicherheit und Effizienz Ihrer Kälteanlagen und Wärmepumpen verbessern können. Unsere Kältetechnik-Experten analysieren Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln ein individuelles Sicherheitskonzept, das optimal auf Ihre Anlagen zugeschnitten ist.

Anwendungen für Kälteanlagen und Wärmepumpen

Industrielle Kälteanlagen

In industriellen Kälteanlagen ist die zuverlässige Überwachung von Kältemitteln besonders wichtig, da hier oft große Mengen potenziell gefährlicher Substanzen zum Einsatz kommen. Dies gilt insbesondere für Anlagen, die Ammoniak (NH₃) als Kältemittel verwenden, dessen sichere Handhabung und Überwachung in der europäischen Norm EN 378 detailliert geregelt ist. Unsere robusten Gasmessgeräte überwachen kontinuierlich die Raumluft in Maschinenräumen, Kühllagern und Produktionsbereichen. Die Sensoren erfassen selbst kleinste Kältemittelkonzentrationen und ermöglichen so eine frühzeitige Erkennung von Leckagen, lange bevor kritische Konzentrationen erreicht werden. Mit EcoAnalytics-Systemen maximieren Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und minimieren das Risiko kostenintensiver Betriebsunterbrechungen.

Supermarkt- und Gewerbekühlung

Moderne Supermarktkühlung setzt verstärkt auf natürliche Kältemittel wie CO₂ und Propan, die besondere Anforderungen an die Überwachungstechnik stellen. Unsere speziell entwickelten Messgeräte für diese Kältemittel gewährleisten höchste Sicherheit bei gleichzeitig einfacher Installation und Wartung. Die kompakten Sensoren lassen sich diskret in Verkaufsräumen, Kühlmöbeln und Technikbereichen integrieren und überzeugen durch ihre lange Lebensdauer und geringe Wartungsanforderungen. Bei Leckagen erfolgt eine frühzeitige Alarmierung, wodurch sowohl Sicherheitsrisiken als auch Kältemittelverluste minimiert werden.

Wärmepumpenanlagen

Der zunehmende Einsatz von Wärmepumpen in Wohn- und Gewerbegebäuden erfordert zuverlässige Sicherheitslösungen. Unsere Gasdetektoren für Wärmepumpenanlagen überwachen kontinuierlich alle gängigen Kältemittel und integrieren sich nahtlos in moderne Gebäudeleitsysteme. Die intelligenten Sensoren unterscheiden zuverlässig zwischen normalen Umgebungsgasen und Kältemittelleckagen, wodurch Fehlalarme minimiert werden. Bei Installation einer EcoAnalytics-Gaswarnanlage profitieren Sie nicht nur von erhöhter Sicherheit, sondern können in vielen Fällen auch Vorteile bei Versicherungsprämien geltend machen.

Transportkühlung und mobile Anwendungen

Kühltransporter, Kühlcontainer und mobile Kälteanlagen stellen besondere Anforderungen an die Gasmesstechnik. Unsere batteriebetriebenen und netzunabhängigen Messgeräte wurden speziell für diese Anwendungen entwickelt. Die robusten Sensoren widerstehen Erschütterungen, Temperaturschwankungen und extremen Wetterbedingungen und liefern dennoch präzise und zuverlässige Messergebnisse. Die optionale Fernüberwachung ermöglicht eine zentrale Kontrolle ganzer Transportflotten und bietet so maximale Sicherheit bei minimalem Personalaufwand.