UEG-Überwachung des Blockheizkraftwerkes (BHKW)
In Blockheizkraftwerken, die mit Biogas betrieben werden, ist die kontinuierliche Überwachung der unteren Explosionsgrenze (UEG) von zentraler Bedeutung. Unsere hochpräzisen Gasmessgeräte erfassen zuverlässig bereits geringste Methankonzentrationen und ermöglichen so eine frühzeitige Erkennung potenzieller Leckagen. Die speziell für den Dauerbetrieb in BHKW-Umgebungen entwickelten Sensoren widerstehen Vibrationen, Temperaturwechseln und Feuchtigkeitsschwankungen und gewährleisten langfristig präzise Messwerte. Mit EcoAnalytics-Überwachungssystemen sichern Sie Ihre Energieerzeugungsanlagen umfassend ab und erfüllen gleichzeitig alle gesetzlichen Anforderungen an den Explosionsschutz. Die nahtlose Integration in bestehende Leit- und Sicherheitssysteme ermöglicht im Alarmfall automatische Abschaltungen und gezielte Notfallmaßnahmen.
Personenschutz und Überwachung gesundheitsschädlicher Gase
Schwefelwasserstoff (H₂S) und Ammoniak (NH₃) in Biogas stellen erhebliche Gesundheitsrisiken dar – H₂S ist bereits in niedrigen Konzentrationen hochgiftig und kann die Geruchswahrnehmung betäuben. Unsere multifunktionalen Gaswarnsysteme überwachen kontinuierlich alle relevanten toxischen Gase und warnen rechtzeitig vor gefährlichen Konzentrationen. Die strategisch platzierten Sensoren bieten umfassenden Schutz in allen Arbeitsbereichen, von Fermenterräumen über Gasspeicher bis hin zu Wartungsbereichen. Ergänzend zu stationären Systemen bieten wir hochwertige tragbare Gaswarngeräte, die Wartungs- und Reparaturpersonal bei Arbeiten in potenziell gefährdeten Bereichen schützen. Alle unsere Messgeräte erfüllen die aktuellsten Arbeitsschutzvorschriften und sind für den anspruchsvollen Einsatz in korrosiven Umgebungen optimiert.
Überwachung von Gasansammlungen in Schächten, Silos und Gruben
In Schächten, Silos und Gruben können sich gefährliche Gaskonzentrationen bilden und ansammeln – ein erhebliches Risiko für Wartungspersonal. Unsere speziellen Messsysteme für diese kritischen Bereiche kombinieren Methan-, Schwefelwasserstoff- und Sauerstoffmessung und bieten so umfassenden Schutz gegen Explosions-, Vergiftungs- und Erstickungsgefahren. Die robusten Sensoren sind für die besonderen Anforderungen in schwer zugänglichen Bereichen konzipiert und liefern zuverlässige Messwerte auch unter widrigen Bedingungen. Unsere Systeme können mit akustischen und optischen Warneinrichtungen an Einstiegsöffnungen gekoppelt werden und verhindern so das Betreten gefährlicher Bereiche. Vor Wartungsarbeiten ermöglichen mobile Messgeräte eine zusätzliche Sicherheitsüberprüfung und dokumentieren die Freigabe gemäß den Confined Space Entry-Vorschriften.
Kontrolle von Einlaufflüssen bei Kläranlagen
An den Einlaufstellen von Kläranlagen können durch eingeleitete industrielle Abwässer gefährliche Gase freigesetzt werden. Unsere Einlaufüberwachungssysteme detektieren kontinuierlich kritische Gase wie Schwefelwasserstoff, Blausäure, Lösungsmitteldämpfe und explosive Stoffe und schützen so sowohl Personal als auch biologische Klärstufen vor Schädigung. Die hochsensiblen Sensoren erkennen frühzeitig ungewöhnliche Gaskonzentrationen und ermöglichen schnelle Gegenmaßnahmen wie Umleitung oder Verdünnung kritischer Zuflüsse. Das modulare Konzept unserer Messsysteme erlaubt die individuelle Anpassung an die spezifischen Risikoprofile verschiedener Kläranlagen und kann jederzeit um zusätzliche Messparameter erweitert werden.
Prozessoptimierung durch Biogasanalyse
Neben der Sicherheitsüberwachung bieten wir hochpräzise Analysesysteme zur Optimierung der Biogasproduktion. Unsere Gasanalysatoren messen kontinuierlich die Zusammensetzung des Biogases (CH₄, CO₂, O₂, H₂S) und liefern wertvolle Daten zur Beurteilung und Steuerung des Fermentationsprozesses. Die Echtzeit-Analysen ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Prozessinstabilitäten und unterstützen die optimale Substratdosierung. Mit EcoAnalytics-Biogasanalysatoren maximieren Sie nicht nur die Gasausbeute und -qualität, sondern verlängern auch die Lebensdauer nachgeschalteter Komponenten wie BHKW durch die präzise Überwachung korrosiver Gasbestandteile.
Emissionsüberwachung und Dokumentation
Die Überwachung und Dokumentation von Emissionen wird für Biogas- und Kläranlagen zunehmend wichtiger. Unsere spezialisierten Messgeräte erfassen präzise alle relevanten Emissionsparameter wie Methan, Schwefeldioxid und Stickoxide und unterstützen Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte. Die automatisierte Datenerfassung und -auswertung vereinfacht die Erstellung von Emissionsberichten und bietet eine solide Grundlage für Optimierungsmaßnahmen. Mit EcoAnalytics-Emissionsmonitoring dokumentieren Sie Ihre Umweltverträglichkeit und identifizieren gleichzeitig Potenziale zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks.
Überwachung der Biogasaufbereitung
Die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan erfordert eine präzise Prozesskontrolle. Unsere spezialisierten Messgeräte überwachen alle kritischen Parameter während der verschiedenen Aufbereitungsstufen wie Entschwefelung, CO₂-Abtrennung und Trocknung. Die hochgenauen Sensoren ermöglichen die kontinuierliche Qualitätskontrolle des aufbereiteten Biomethans und stellen sicher, dass alle Anforderungen für die Einspeisung ins Erdgasnetz oder die Nutzung als Kraftstoff erfüllt werden. Mit EcoAnalytics-Messtechnik optimieren Sie Ihre Aufbereitungsprozesse und maximieren die Wirtschaftlichkeit Ihrer Biogasanlage.
Flammendetektoren für erhöhte Brandsicherheit
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können in Biogas- und Kläranlagen Brände entstehen. Unsere hochsensiblen Flammendetektoren erkennen Brände bereits im Entstehungsstadium und ermöglichen eine sofortige Reaktion. Die speziell für biologisch aktive und feuchte Umgebungen entwickelten Detektoren sind unempfindlich gegenüber Fehlalarmen durch Sonnenlicht, Schweißarbeiten oder andere Störfaktoren und bieten dennoch höchste Empfindlichkeit bei tatsächlichen Brandereignissen. Das redundante Detektionskonzept gewährleistet maximale Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Bedingungen.